Laborpraxistage - Praktische Umsetzung der Nährmedienprüfung nach DIN EN ISO 11133:2020
EMPFEHLEN
In diesem Laborkurs lernen Sie, die aktuellen Anforderungen der DIN EN ISO 11133:2020 „Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser – Vorbereitung, Herstellung, Lagerung und Leistungsprüfung von Nährmedien“ direkt in der Laborpraxis umzusetzen.
Zielgruppe:
Laborleiter und Laboranten aus der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie
sowie privaten und öffentlichen PrüflaborenWissenschaftler und Mitarbeiter von Forschungseinrichtungen und Universitäten
Qualitätsbeauftragte
Hinweise:
Kleine Gruppe: Individuelle Betreuung durch erfahrene Fachleute.
Eigener Laborarbeitsplatz: Hoher Laborstandard in einem modern ausgestatteten Schulungslabor.
Auswertung und Dokumentation: Analyse und Dokumentation der eigenen Ergebnisse.
Erfahrungsaustausch: Detaillierter Austausch von Erfahrungen.
Teilnahmezertifikat: Sie erhalten nach dem Seminar ein Zertifikat.
Voraussetzung:
Teilnahme an unserem Nährmedienseminar zur DIN EN ISO 11133 (Theorie-Teil zur Norm) oder an einer vergleichbaren Veranstaltung.
Bundle:
Das Seminar ist auch als Bundle mit dem Online-Nährmedienseminar am 18.11.2025 buchbar.
Anmeldeschluss: 10.11.2025
Dr. Maximilian Moravek, muva kempten GmbH
- Grundlagen der mikrobiologischen Prüfung
- Mikroorganismen für die Leistungsprüfung
- Stammkulturen, Gebrauchskulturen, Suspensionen (Inokula)
- Verfahren zur Leistungsprüfung
- Dokumentation und Umsetzung im Labor-Praxisteil
Barbara Gerten, Merck Life Science KGaA
auf Einladung der muva kempten GmbH im Gasthof „Zum Stift“ in Kempten
- Herstellung von Über-Nacht-Kulturen und Suspensionen (Inokula)
- Ermittlung geeigneter Verdünnungsstufen
- Verfahren zur Prüfung fester Medien (Medien zur Zählung mit Direktausstrich, Gußplatte und Membranfiltration, Isolierungsmedien)
- Verfahren zur Prüfung flüssiger Medien (nicht selektive und selektive Medien)
- Verfahren zur Prüfung von Bestätigungsmedien und –reagenzien
- Anwendung von Referenzmaterialien
Barbara Gerten, Merck Life Science KGaA
Dr. Mathias Bäumlisberger, Merck KGaA
Dr. Maximilian Moravek, muva kempten GmbH
- Fortsetzung Verfahren zur Prüfung
- Grundlagen Anwendung nach DIN EN ISO 11133:2020
- Vorstellung Referenzmaterialien am Beispiel Vitroids / Lenticules
Dr. Mathias Bäumlisberger, Merck KGaA
- Auswertung der selbst angesetzten und vorbereiteten Verdünnungen und Prüfungen flüssiger und fester Medien einschließlich Prüfung mit Membranfiltration und Bestätigungsmedien und -reagenzien sowie Verwendung von Referenzenmaterialien
- Dokumentation
Grundpreis pro Person (Verpflegung mit Pausensnacks, Mittagsimbiss und Abendessen 1. Tag) | 1050,00 € netto, zzgl. MwSt. |
Bundle bei Buchung der Laborpraxistage mit dem Nährmedienseminar am 18.11.2025 zum Preis von 1500,- € (zzgl. MwSt.)

Barbara Gerten
Referentin, Merck Life Science KGaA
Biologin; Senior Scientist
Tel.: +49 6151 72 5344
barbara.gerten@merckgroup.com
Obfrau im DIN-Arbeitsausschuss “Mikrobiologie der Lebensmittelkette“ und Mitglied in weiteren DIN/CEN/ISO-Arbeitsausschüssen zur Erarbeitung mikrobiologischer Normen im Bereich Lebensmittel und Wasser, u.a. in ISO/TC34/SC9 „Method validation“ und „Culture media“ und bei IDF sowie ISO/TC147/SC4 „Water quality – Microbiological methods“.

Geschäftsführer der muva kempten GmbH.
Fachtierarzt für Milchhygiene, Mitglied in internationalen IDF-Arbeitsgruppen zur Harmonisierung und Methodenentwicklung im Lebensmittelbereich, Beratungstätigkeit und Schulungen, u.a. zu den Themen: HACCP, Hygiene, mikrobiologisches Labor, Infektionsschutz, Trink- und Kühlwasser (Hygiene-referent für VDI-Schulungen 2047 und 6023).

Dr. Mathias Bäumlisberger
Referent, Merck KGaA
Biologe, Senior Scientist
Tel.: +41 (0) 81 755 2217
mathias.baeumlisberger(at)merckgroup.com
Biologe, Senior Scientist
R&D Reference Materials & Proficiency Testing<o:p></o:p>
Nach seinem Studium der Biologie promovierte Dr. Bäumlisberger an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg über Antibiotika-Resistenzen in Abwässern. Seit 2016 bei Merck KGaA tätig im Bereich der Referenzmaterialien.<o:p></o:p>

Isabel Joachim
Abteilungsleitung Seminare / Marketing
Tel. +49 (0) 831/5290-224
isabel.joachim(at)muva.de
Studium Tourismusmanagement an der Hochschule Kempten. Über 9 Jahre Berufserfahrung im Bereich Veranstaltungsorganisation. Seit 2025 bei der muva kempten GmbH als Abteilungsleitung für Seminare/Marketing.