Sensorische Untersuchungen
Unsere ausgebildeten Sensorik-Experten führen alle relevanten, sensorischen Analysen durch – von der klassischen Methode nach den DLG-5-Punkte-Schemata bis zur matrixbezogenen Profilprüfung.
Zudem stellen wir Ihnen Konzepte für betriebsinterne Schulungen in Form von individualisierten Schulungsmaterialien zur Verfügung.
Die Faszination der Sensorik liegt unter anderem darin, dass der Geschmack nie aufhört sich zu verändern und sich immer wieder neu definiert.
Rebekka Wucher
Leiterin Sensorik
- Besondere Kompetenzen und Ausstattung
-
- Jahrelange Erfahrungswerte innerhalb der sensorischen Bewertung von Milch und Milcherzeugnissen, Butter, Milch- und Molkenpulver, Käse und Dauermilcherzeugnisse
- Expertenpanel für die Bewertung pflanzlicher Milchalternativen
- Fachexpertise im Bereich Verpackungssensorik und der Beurteilung von Lebensmittelbedarfsgegenständen
- Mitgliedschaften in der Deutsche Gesellschaft für Sensorik (DGSens) und der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG)
- Prüf- und Schulungsraum mit normgerechten Bedingungen für mindestens 12 Prüfer
- Qualitätsprüfung
-
Sensorische Untersuchung von Lebensmitteln zur
- Absicherung der Verkehrsfähigkeit und Genusstauglichkeit von Lebensmitteln
- Güteprüfung für gehobene Qualität (Qualitätssiegel)
- Darstellung sensorischer Qualitätseinflüsse ausgehend von Produktionsparameter, Rezeptur oder Lagerung
- Identifizierung sensorischer Abweichungen und Fehlaromen
Methodenauswahl & Leistungsspektrum- Diskriminative Prüfverfahren (Unterschiedstests):
- Dreieckstest, Paarweise Vergleichsprüfung, A nicht A-Test, 2 aus 5-Test, Rangordnungsprüfung - Deskriptive Prüfverfahren (Beschreibende Prüfungen) nach DIN 10964
- Expertengutachten nach DIN 10975
- Punktebewertung für produktspezifische Matrices inkl. Beschreibung möglicher Abweichungen
- nach DIN ISO 22935-2+3 (Prüfung von Milch- und Milcherzeugnissen)
- nach DLG-5-Punkte-Schemata® (Prüfung von Milch- und Milcherzeugnissen sowie Fleisch- und Wurstwaren) - Profilprüfungen nach DIN EN ISO 13299
- Verpackungssensorik
-
Sensorische Untersuchung von Lebensmittelbedarfsgegenständen und Verpackungen inklusive lebensmittelrechtlicher Beurteilung und Identifikation von Wechselwirkungen zwischen Packstoff und Lebensmittel
- Schulungsmaterialien
-
- Normkonforme Materialien für eigene, interne Panelschulungen
- Schulungseinheiten für Geruch, Geschmack, Haptik und Optik
- Geeignet für den Panelaufbau sowie zur jährlichen Auffrischung
- Minimaler Vorbereitungsaufwand und individuelle Zusammenstellung
- Seminare (Workshops, Trainings und Inhouse-Schulungen als Präsenz- oder Online-Veranstaltung)
-
- Erwerb und Auffrischung von sensorische Fähigkeiten und Qualifikationen
- Produktspezifische Experten-Schulungen mit betriebseigenen Produkten
- Prüferschulung mit Qualifikationstest nach entsprechenden Normen
- Beratung
-
- Fachliche Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Methodik
- Ursachenforschung bei sensorischen Abweichungen inkl. Reklamationsbearbeitung
- Hilfestellung bei internem Panelaufbau, Panelarbeit und Panelmotivation
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Ansprechpartnerin
Als Lebensmitteltechnologin und Oecotrophologin verantwortlich für die sensorische Untersuchung und Beurteilung unterschiedlichster Lebensmittel. DLG-Sachverständige für Milch, Saure Milcherzeugnisse und Käse sowie Panelleitung bei sensorischen Untersuchungen von Lebensmittelbedarfs-gegenständen. Referentin im Rahmen von sensorischen Workshops und Inhouse-Schulungen mit produktspezifischen Schwerpunkten.