5. Internationale Konferenz: Bedeutung pflanzlicher und zellbasierter Alternativen für die Milchwirtschaft
Am 11. und 12. Juni 2024 dreht sich in Kempten alles um die Welt der pflanzlichen und zellbasierten Alternativen für die Milchwirtschaft. Bereits zum fünften Mal veranstalten wir unsere hochrangige Konferenz, die Molkereien, Zulieferer, Universitäten sowie den vor- und nachgelagerten Bereich der Milchwirtschaft zusammenbringt. Dies ist eine gute Gelegenheit, um Innovationen, neueste Entwicklungen und bewährte Praktiken in diesem aufstrebenden Sektor zu präsentieren und zu diskutieren.
Unser zweitägiges Vortragsprogramm umfasst Expertenbeiträge zu vielfältigen Themen, darunter Technologie, Nachhaltigkeit, Markttrends und Ernährung. Es bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, die Förderung von Kooperationen und die Weiterentwicklung dieser zukunftsweisenden Branche.
Abgerundet wird die Konferenz durch eine umfangreiche Foyerausstellung, in der Unternehmen ihre Innovationen präsentieren können. Die Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, verschiedene Produktmuster zu verkosten und so die Vielfalt und Qualität der pflanzlichen und zellbasierten Alternativen selbst zu erleben.
Konferenzsprache
Deutsch
Zielgruppe
Verantwortliche aus Produktion und Entwicklung
Produktmanager
Vertriebsleiter
Geschäftsführer
Mitarbeiter/innen der Zulieferindustrie
Vertreter von Lebensmittel- und Überwachungsbehörden
Mitarbeiter/innen staatlicher und privater Untersuchungsämter
Vertreter/innen von Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten
Veranstaltungsort
LVFZ für Molkereiwirtschaft Kempten (Molkereischule), Auf dem Bühl 84, 87437 Kempten.
ATF-Anerkennung
Die Veranstaltung hat eine ATF-Anerkennung mit 4 Stunden nach § 10 der ATF-Statuten.
Anmeldeschluss
31.05.2024
Dr. Maximilian Moravek, muva kempten GmbH
Georg Herbertz, Herbertz Dairy Food Service
Ein Überblick zur aktuellen Marktlage und Bedeutung für die Marktteilnehmer
Kai-Markus Hock - Munich Strategy GmbH & Co. KG
Akzeptanz veganer Alternativen für Milch bzw. Molkereiprodukte
Rebecca Hansen, Universität Hohenheim
Was bedeuten Klimawandel und Gletscherschmelze für die Wasserverfügbarkeit?
Prof. Dr. Ben Marzeion, Institut für Geography und MARUM
Zentrum für Marine Umweltwissenschaften Universität Bremen
Prof. Dr.-Ing. Jörg Hinrichs, Fg. Milchwissenschaft und -technologie, Universität Hohenheim
Prof. Dr.-Ing. Marius Henkel
Professur für Cellular Agriculture – TUM Weihenstephan
Bezeichnungsschutz für Milch und Molkereiprodukte - Zulassungen, Verkehrsfähigkeit und Kennzeichnung für pflanzliche und zellbasierte Alternativen
Dr. Carsten Oelrichs, ZENK Rechtsanwälte
Restaurant Landhaus Sommerau, Eschacherstraße 35 in Buchenberg
Lisa Mammen-Annas, DMK
Innovationen, Herausforderungen und Chancen bei der Herstellung von Alternativen zu Käse mit pflanzlichen Proteinen
Linda Eitelberger, Planteneers GmbH
Vorteile und Herausforderungen hybrider Molkereilösungen
Marta Panasik, Cargill Holding GmbH
Simon Kropp, Flottweg SE
Um damit Prozesse nachhaltiger zu gestalten und die Sensorik verbessern
Jonathan Herrmann, Novonesis
Klaus Deniffel, MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG
Möglichkeiten für den leichten Markteinstieg in ein wachsendes Segment
Felix Weber und Alexander Krauskopf, V-Comp Pro GmbH
Dr. Bernd Koehler, EDLONG, Elk Grove Village, USA
Vanessa Stolten, Tetra Pak
Flexible Prozesslösungen zur Herstellung zellbasierter Proteine
Anita Rhein, ALPMA Alpenland Maschinenbau GmbH
Dr. Christoph Herwig, Co-Founder & CPO fermify GmbH
Preis pro Teilnehmer:
Grundpreis pro Person inkl. Catering (Getränke, Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Abendessen am 1. Konferenztag) | 980,- € (zzgl. MwSt.) |
Preisnachlass ab dem dritten Teilnehmer: | 100,- € |
Die Hotelkosten für eine eventuelle Übernachtung sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Wir haben in mehreren Hotels in Kempten Zimmer reserviert. Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine Hotelliste zu. Die Reservierung nehmen Sie bitte selbst im Hotel vor.
Die Veranstaltung wird durch verschiedene Sponsoring- und Werbemöglichkeiten ergänzt. Alle Teilnehmer der Konferenz bekommen ein gedrucktes Programmheft (DIN A4 Format). Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten. Bitte wenden Sie sich an konferenzen(at)muva.de
Premiumsponsor (4.800 € zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Teilnahme an der Foyerausstellung mit zentraler Position
Kostenlose Teilnahme von zwei Mitarbeitern Ihres Unternehmens (Referenten nehmen stets kostenlos an der gesamten Veranstaltung teil)
Kostenlose Teilnahme am Abendessen
Max. 4seitige Vorstellung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte & Dienstleistungen im Innenteil des Programmheftes
Logopräsenz (Homepage und Pausenpräsentation)
Bereitstellung von Teilnehmerkontaktdaten, welche - gemäß DSGVO - der Übermittlung zugestimmt haben
Download-Option für weitere Firmeninformation (z. B. Berichte, Spezifikationen, Präsentationen, Filme) gemeinsam mit der elektronischen Übermittlung der Konferenz-Präsentationen. Hierfür wird ein separater „Firmen-Ordner“ bereitgestellt. Limit: 5 Dateien
Klassiksponsor (3.800 € zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Teilnahme an der Foyerausstellung
Kostenlose Teilnahme von einem Mitarbeiter Ihres Unternehmens (Referenten nehmen stets kostenlos an der gesamten Veranstaltung teil)
Kostenlose Teilnahme am Abendessen
Max. 2seitige Vorstellung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte & Dienstleistungen im Innenteil des Programmheftes
Logopräsenz (Homepage und Pausenpräsentation)
Bereitstellung von Teilnehmerkontaktdaten, welche - gemäß DSGVO - der Übermittlung zugestimmt haben
Download-Option für weitere Firmeninformation (z. B. Berichte, Spezifikationen, Präsentationen, Filme) gemeinsam mit der elektronischen Übermittlung der Konferenz-Präsentationen. Hierfür wird ein separater „Firmen-Ordner“ bereitgestellt. Limit: 5 Dateien
Basissponsor (1.800 € zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Max. 2seitige Vorstellung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte & Dienstleistungen im Innenteil des Programmheftes
Logopräsenz (Homepage und Pausenpräsentation)
Bereitstellung von Teilnehmerkontaktdaten, welche - gemäß DSGVO - der Übermittlung zugestimmt haben
Download-Option für weitere Firmeninformation (z. B. Berichte, Spezifikationen, Präsentationen, Filme) gemeinsam mit der elektronischen Übermittlung der Konferenz-Präsentationen. Hierfür wird ein separater „Firmen-Ordner“ bereitgestellt. Limit: 5 Dateien
Konferenztasche (3.800 € zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Max. 2seitige Vorstellung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte & Dienstleistungen im Innenteil des Programmheftes
Logopräsenz (Homepage und Pausenpräsentation)
Bereitstellung von Teilnehmerkontaktdaten, welche - gemäß DSGVO - der Übermittlung zugestimmt haben
Download-Option für weitere Firmeninformation (z. B. Berichte, Spezifikationen, Präsentationen, Filme) gemeinsam mit der elektronischen Übermittlung der Konferenz-Präsentationen. Hierfür wird ein separater „Firmen-Ordner“ bereitgestellt. Limit: 5 Dateien
Werbemöglichkeiten im Programmheft (Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Umschlagseite innen vorne - U2 | 1.000,- € |
Umschlagseite hinten innen - U3 | 1.000,- € |
Umschlagseite hinten außen - U4 | 1.200,- € |
Seite im Programm links neben Agenda | 1.200,- € |
Seite im Programmheft | 900,- € |
Ansprechpartner für Werbung/Sponsoring

11 Jahre Mitarbeiter in der Zulieferindustrie, befasst mit der Entwicklung von Produktionstechnologien für Milch und Molke und weiteren Lebensmitteln mittels Membrantechnik. 15 Jahre in leitender Stellung eines Molkereiunternehmens mit umfangreichem Lieferprogramm an Milchpulver und Molkederivaten für die gesamte Lebensmittelindustrie, verantwortlich für Produktion, Marketing und Verkauf. Seit 2002 selbstständiger Berater und Dienstleister für die Milchwirtschaft und Lebensmittelindustrie.