Bedeutung pflanzlicher und zellbasierter Alternativen für die Milchwirtschaft!

Pflanzliche Alternativen zu Milcherzeugnissen haben sich längst vom Nischenprodukt zum Mainstream entwickelt. Inzwischen treiben auch die Molkereien diese Entwicklung enorm voran. Der Weltmarkt wird bis zum Jahr 2023 ein Volumen von € 40 bis 45 Mrd./a erreichen, und das ist sicher noch nicht das Ende der Möglichkeiten. Informieren Sie sich über die aktuellen Entwicklungen in Israel (als Online-Seminar in englischer Sprache) oder kommen Sie zu uns nach Kempten und informieren Sie sich vor Ort über die neuesten Innovationen aus diesem Bereich. Eine Foyerausstellung begleitet die Veranstaltung im Allgäu.

3rd International Conference (Konferenzsprache Englisch) als Online-Version am 19.04.2023
Plant & Cell-based Alternatives to Milk - Current Developments in Israel

Um den sensorischen und funktionellen Anforderungen der Verbraucher an Lebensmittel - insbesondere an Fleisch- und Milchprodukte - besser gerecht zu werden, wird seit einiger Zeit konkret an den Möglichkeiten der zellbasierten Landwirtschaft geforscht und entwickelt. Eine Reihe von Start-ups in Israel hat bereits große Fortschritte in Richtung pflanzlicher und zellbasierter Alternativen gemacht. Kein Wunder also, dass wir alle nach Israel schauen, wenn wir nach den neuesten Erkenntnissen zu diesem Thema gefragt werden.

4. Internationale Konferenz (Konferenzsprache Deutsch) in Kempten

Bedeutung pflanzlicher und zellbasierter Alternativen für die Milchwirtschaft

In unserer 4. Internationalen Konferenz zeigen wir Ihnen über zwei Tagen in zahlreichen Fachvorträgen, welche Bedeutung pflanzliche und zelluläre Alternativen für die Milchwirtschaft bereits erlangt haben und in Zukunft weiter erlangen werden. Um den Dialog zwischen allen Beteiligten - den Teilnehmern, der Wissenschaft, der Zulieferindustrie und den Mitarbeitern des Zentrums - zu fördern, wird die Konferenz von einer Foyerausstellung begleitet. Auch kulinarische Genüsse können anhand von Produktproben verkostet werden.