Seminar am Fellhorn/Oberstdorf: Hygiene in Trinkwasser-Installationen VDI/DVGW 6023
EMPFEHLEN
2-tägige Schulung mit Prüfung und VDI-Zertifikat zum Nachweis der erfolgreichen Teilnahme an der Schulung VDI / DVGW 6023, Kategorie A
Durch Fehler bei Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung kann die Trinkwasserbeschaffenheit in den Trinkwasser-Installationen derart beeinträchtigt werden, dass die an das Trinkwasser gestellten Anforderungen nicht mehr erfüllt werden. Dann können z.B. Belastungen mit Legionellen und Pseudomonaden, die technisch vermeidbar sind, auftreten. Die Schulung vermittelt die aktuellen Erkenntnisse, um durch richtige Planung, gute Ausführung, bestimmungsgemäßen Betrieb und sorgfältige Instandhaltung den Erhalt der Trinkwassergüte zuverlässig zu gewährleisten.
- Die erfolgreiche Teilnahme qualifiziert Sie, durch richtige Planung, gute Ausführung, bestimmungsgemäßen Betrieb und sorgfältige Instandhaltung den Erhalt der Trinkwassergüte zu gewährleisten.
- Sie qualifizieren sich, eine Unterweisung in die Trinkwasseranlage bei deren Übergabe oder Inbetriebnahme sowie eine Gefährdungsanalyse durchzuführen.
- Bei nachgewiesener abgeschlossener einschlägiger Berufsausbildung (u.a. Gesellenbrief, Techniker, Meister oder Ingenieurstudium) und bestandener Prüfung erhalten Sie ein originales VDI-Zertifikat. Andernfalls erhalten Sie eine VDI-Teilnahme-Bescheinigung.
- Die Richtlinie VDI/ DVGW 6023 ist eine allgemein anerkannte Regel der Technik und entsprechend TrinkwV 2001 einzuhalten. Der Nachweis der persönlichen Qualifikation ist gerade bei Rechtsstreitigkeiten entscheidend.
Zielgruppe
- Mitarbeiter aus den Bereichen Technische Gebäudeausrüstung, Betrieb, Abfüllung, Gebäudetechnik, Maschinentechnik, Anlagenerrichter, Installationsbetriebe Sanitär, sowie Mitarbeiter der Fachbehörden (Lebensmittel-Überwachung, Gesundheitsverwaltung).
- Schulung Kategorie A: Für Fachpersonal, das planende, verantwortlich errichtende und prüfende Tätigkeiten ausübt (insbesondere Techniker, Meister oder Ingenieur aus den Bereichen Anlagen-, Heizungs-, Lebensmittel- oder Versorgungstechnik).
Hinweise
- Zweitägige Schulung mit Prüfung und VDI-Zertifikat.
- Das Seminar findet unter 3 G + statt. Ein tagesaktueller Schnelltest (max. 24 Stunden) ist ausreichend. Sie können den Test auch Vor-Ort unter Aufsicht durchführen. Die Tests werden dazu bereitgestellt).
- muva kempten GmbH ist Schulungspartner der VDI-GBG.
- VDI-geprüfte und lizenzierte Schulungsunterlagen einschließlich Original-Richtlinie VDI 6023.
- Teilnehmer müssen bei der Anmeldung ihre Berufsausbildung nachweisen (z. B. Techniker, Meister oder Ingenieure aus den Bereichen Anlagen-, Heizungs-, Lebensmittel- oder Versorgungstechnik). Nur Teilnehmer mit einer nachgewiesenen abgeschlossenen einschlägigen Berufsausbildung (Kategorie A: Techniker, Meister oder Ingenieur aus den Bereichen Anlagen-, Heizungs-, Lebensmittel- oder Versorgungstechnik erhalten das VDI-Zertifikat nach bestandener Prüfung. Alle anderen Teilnehmer erhalten eine Teilnahmebescheinigung, gegebenenfalls mit Hinweis auf die bestandene Prüfung.
- Sie qualifizieren sich, eine Unterweisung in die Trinkwasseranlage bei deren Übergabe oder Inbetriebnahme sowie eine Gefährdungsanalyse durchzuführen.
- Wir behalten uns vor, bei nicht ausreichender Teilnehmerzahl, die Veranstaltung abzusagen. Sie erhalten dazu spätestens am 14.06.2022 eine Information.
Das 2-tägige Seminar findet in Oberstdorf auf dem Fellhorn (im Raum Trettach statt). Zimmerreservierungen bitten wir eigenständig vorzunehmen.
Anmeldeschluss: 13.06.2022
Partner / Sponsoren
Eva Herz, muva kempten GmbH
Dipl.-Ing. Rainer Kryschi, VDI
Dr. Maximilian Moravek, muva kempten GmbH
Dr. Maximilian Moravek, muva kempten GmbH
Dipl.-Ing. R. Kryschi, VDI
- VDI/DVGW 6023
- DIN 1988
- DIN EN 806
- DIN EN 1717
Dipl.-Ing. Rainer Kryschi, VDI
- DVGW W551, W553 und W557
Dipl.-Ing. Rainer Kryschi, VDI
- Neue ALTS/ALS-Beschlüsse
- Beanstandungsbeispiele
Dipl.-Ing. Rainer Kryschi, VDI
Dr. Maximilian Moravek, muva kempten GmbH
Dr. Maximilian Moravek, muva kempten GmbH
- VDI/ DVGW 6023
- DIN 1988
- DIN EN 806
- DIN EN 1717
- DIN EN 12502
Dipl.-Ing. Rainer Kryschi, VDI
- Empfehlung Umweltbundesamt und
- VDI/ DVGW 6023 Abschnitt 8
Dipl.-Ing. Rainer Kryschi, VDI
Teilnehmerbeitrag
Grundpreis pro Person (Inkl. Bahn, Pausensnack, Mittagessen und Getränke): | 690,- € (zzgl. MwSt.) |
Preisnachlass ab dem dritten Teilnehmer: | 25,- € |
Quelle: Adobe

Dipl.-Ing. Rainer Kryschi, VDI
Referent Technik
Vorsitzender Richtlinienausschüsse VDI 2047-2 und VDI/ DVGW 6023, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für die Überprüfung von Verdunstungskühlern und Naßabscheidern, KRYSCHI Wasserhygiene

Dr. Maximilian Moravek
Wissenschaftlich-technische Leitung
Tel. +49 (0) 831/5290-384
maximilian.moravek(at)muva.de
Fachtierarzt für Milchhygiene, Mitglied in internationalen IDF-Arbeitsgruppen zur Harmonisierung und Methodenentwicklung im Lebensmittelbereich, Beratungstätigkeit und Schulungen, u.a. zu den Themen: HACCP, Hygiene, mikrobiologisches Labor, Infektionsschutz, Trink- und Kühlwasser (Hygiene-referent für VDI-Schulungen 2047 und 6023).