Probenahme von Trinkwasser (TrinkwV): Grund- und Wiederholungsschulung - 1tägig
EMPFEHLEN
Unser Seminar schult alle erforderlichen Inhalte entsprechend Dokument 71 SD 4 011 vom 19.01.2017 der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH, Berlin (DAkkS) zur Probenahme von Trinkwasser. (Auch wenn diese aktuell von der DAkkS zurückgezogen wurde - eine neue Regelung dazu wird in Kürze erwartet). Mit dem Nachweis über die Qualifikation für die Trinkwasser-Probenahme (erfolgreich abgelegte Prüfung im Rahmen der Grundschulung) und dem Zertifikat erfüllen Sie die Grundvoraussetzung für die Probenahme nach TrinkwV.
Für den praktischen Einsatz als Probenehmer nach TrinkwV ist die Unparteilichkeit (DIN EN ISO/IEC 17025) sowie die Einbindung in das Qualitätsmanagement (QM) eines akkreditierten und für Trinkwasseruntersuchungen zugelassenen Labors unabdingbare Voraussetzung.
Für die kontinuierliche Fortsetzung der Tätigkeit als Probenehmer ist die Teilnahme an einer Wiederholungsschulung (1-tägig) in einem 5-Jahres-Turnus unbedingt erforderlich. Probenehmer, die den Sachkundelehrgang (Grundschulung) z. B. im Jahr 2020 erfolgreich nachgewiesen haben, müssen bis spätestens Ende 2025 die Wiederholungsschulung absolviert haben, um auch weiterhin als Probenehmer nach TrinkwV entsprechend DAkkS Dokument 71 SD 4 011 tätig zu sein.
Zielgruppe:
Mitarbeiter der Kommunen und Gemeinden mit Bezug für Trinkwasser
Verantwortliche in Molkereien und Lebensmittelbetrieben
Personen, die zukünfig unter Vertrag Proben nehmen wollen
Hinweise:
Veranstaltungsort: Raum “Zugspitze” in der muva kempten GmbH
Hotel- und Zimmerreservierungen: Bitte eigenständig vornehmen.
Fragen? Senden Sie Ihre Fragen vorab an seminare(at)muva.de
- Teilnahmezertifikat: Sie erhalten nach dem Seminar ein Zertifikat.
Anmeldeschluss: 16.03.2025
Dipl. Wirts. Ing. Eva Herz, muva kempten GmbH
Stefan Bröll, muva kempten GmbH
Dr. Maximilian Moravek, muva kempten GmbH
Tanid Tansuwan, Gesundheitsamt Oberallgäu
Dipl.-Ing. Sabine Klee, muva kempten GmbH
M. Sc. Rebekka Wucher, muva kempten GmbH
Stefan Bröll, muva kempten GmbH
- Auswahl der Probenahmegefäße und des Zubehörs, benötigte Probenvolumina für Untersuchungen, Probenahmetechnik, häufige Fehlerquellen bei der Probenahme, Dokumentation der Probenahme (Protokoll), Probentransport/ versand
- Demonstration anhand von Übungen / Videos
Stefan Bröll, muva kempten GmbH
Dr. M. Moravek, S. Bröll, muva kempten GmbH
Dipl. Wirts.-Ing. Eva Herz, muva kempten GmbH
Grundpreis pro Person für Wiederholungsschulung | 490,- € (zzgl. MwSt.) |
Grundpreis pro Person für Grundschulung inkl. Prüfung | 550,-€ (zzgl. MwSt.) |
Preisnachlass ab dem dritten Teilnehmer: | 50,- € |
inkl. Getränke, Pausensnacks und Mittagessen
Diplom Wirtschaftsingenieurin (Agrarmarketing & Management) mit knapp 20 Jahren Erfahrung in der Milchwirtschaft. Seit 2020 bei der muva zuständig für die Neuentwicklung, Organisation und Durchführung der Seminare. Sie leitet außerdem die Öffentlichkeitsarbeit und sämtliche Marketingaktivitäten der muva kempten GmbH.
Stefan Bröll
Abteilungsleitung Probenahme / Kundenservice, Fachberater
Tel. +49 (0) 831/5290-218
stefan.broell(at)muva.de
Staatlich geprüfter Techniker für Milchwirtschaft und Molkereiwesen mit über 30 Jahren Berufserfahrung.
Unterstützung, Beratung und Referent für den Bereich Trinkwasser, Qualitätssicherung und Produktionstechnologie.
Geschäftsführer der muva kempten GmbH.
Fachtierarzt für Milchhygiene, Mitglied in internationalen IDF-Arbeitsgruppen zur Harmonisierung und Methodenentwicklung im Lebensmittelbereich, Beratungstätigkeit und Schulungen, u.a. zu den Themen: HACCP, Hygiene, mikrobiologisches Labor, Infektionsschutz, Trink- und Kühlwasser (Hygiene-referent für VDI-Schulungen 2047 und 6023).
Tanid Tansuwan
Referent, Landratsamt Oberallgäu
Hygieneobersekretär und Staatsbeamter des Freistaat Bayern als Hygienekontrolleur für den Fachbereich Infektions- und Trinkwasserschutz am Landratsamt Oberallgäu / Gesundheitsamt.
Dipl.-Ing. Lebensmitteltechnologie und Biotechnologie mit über 30 Jahren Berufserfahrung im mikrobiologischen Untersuchungslabor und im Qualitätsmanagement.
Mitglied im QM-Arbeitskreis der VDLUFA und Qualitätsmanagementbeauftragte der muva kempten GmbH.
Als Lebensmitteltechnologin und Oecotrophologin verantwortlich für die sensorische Untersuchung und Beurteilung unterschiedlichster Lebensmittel. DLG-Sachverständige für Milch, Saure Milcherzeugnisse und Käse sowie Panelleitung bei sensorischen Untersuchungen von Lebensmittelbedarfs-gegenständen. Referentin im Rahmen von sensorischen Workshops und Inhouse-Schulungen mit produktspezifischen Schwerpunkten.