- - - - -
Präsenz

Ausgebucht: Laborpraxistage - Praktische Umsetzung der Nährmedienprüfung nach DIN EN ISO 11133:2020

Mittwoch, 07. Mai 2025 - Freitag, 09. Mai 2025 1.050,00 € netto, zzgl. MwSt.

EMPFEHLEN

  1. Überblick
  2. Programm
  3. Preise
  4. Anmeldung
  5. Referenten
  6. Download

Achtung ausgebucht! 
Gerne können Sie sich für unsere Laborpraxistage vom 10-12.12.2025 anmelden.

In diesem Laborkurs lernen Sie, die aktuellen Anforderungen der DIN EN ISO 11133:2020 „Mikrobiologie von Lebensmitteln, Futtermitteln und Wasser – Vorbereitung, Herstellung, Lagerung und Leistungsprüfung von Nährmedien“ direkt in der Laborpraxis umzusetzen.

 

Zielgruppe:

  • Laborleiter und Laboranten aus der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie 
    sowie privaten und öffentlichen Prüflaboren

  • Wissenschaftler und Mitarbeiter von Forschungseinrichtungen und Universitäten

  • Qualitätsbeauftragte

     

Hinweise:

  • Kleine Gruppe: Individuelle Betreuung durch erfahrene Fachleute.

  • Eigener Laborarbeitsplatz: Hoher Laborstandard in einem modern ausgestatteten Schulungslabor.

  • Auswertung und Dokumentation: Analyse und Dokumentation der eigenen Ergebnisse.

  • Erfahrungsaustausch: Detaillierter Austausch von Erfahrungen.

  • Teilnahmezertifikat: Sie erhalten nach dem Seminar ein Zertifikat.

     

Voraussetzung:

Teilnahme an unserem Nährmedienseminar zur DIN EN ISO 11133 (Theorie-Teil zur Norm) oder an einer vergleichbaren Veranstaltung.

 

Bundle:

Das Seminar ist auch als Bundle mit dem Online-Nährmedienseminar am 11.03.2025 buchbar.

 

Anmeldeschluss: 07.04.2025

@ muva kempten GmbH
Mittwoch, 07. Mai 2025
Donnerstag, 08. Mai 2025
Freitag, 09. Mai 2025
Mittwoch, 07. Mai 2025
13:00
Check-in, Organisatorisches
13:15
Information zum Seminar und Vorstellungsrunde

Dr. Maximilian Moravek, muva kempten GmbH

13:30
Einführung in die Methoden der DIN EN ISO 11133:2020
  • Grundlagen der mikrobiologischen Prüfung
  • Mikroorganismen für die Leistungsprüfung
  • Stammkulturen, Gebrauchskulturen, Suspensionen (Inokula)
  • Verfahren zur Leistungsprüfung
  • Dokumentation und Umsetzung im Labor-Praxisteil

Barbara Gerten, Merck Life Science KGaA

16:30
Ende des ersten Tages
19:00
Gemeinsames Abendessen

auf Einladung der muva kempten GmbH im Gasthof „Zum Stift“ in Kempten

Donnerstag, 08. Mai 2025
08:40
Einführung in die Laborordnung
09:00
Labor-Praxis
  • Herstellung von Über-Nacht-Kulturen und Suspensionen (Inokula)
  • Ermittlung geeigneter Verdünnungsstufen
  • Verfahren zur Prüfung fester Medien (Medien zur Zählung mit Direktausstrich, Gußplatte und Membranfiltration, Isolierungsmedien)
  • Verfahren zur Prüfung flüssiger Medien (nicht selektive und selektive Medien)
  • Verfahren zur Prüfung von Bestätigungsmedien und –reagenzien
  • Anwendung von Referenzmaterialien 

Barbara Gerten, Merck Life Science KGaA
Dr. Mathias Bäumlisberger, Merck KGaA
Dr. Maximilian Moravek, muva kempten GmbH

Mittagspause (12:30 - 13:30)
13:30
Laborpraxis
  • Fortsetzung Verfahren zur Prüfung
16:30
Zusammenfassung und Diskussion
17:00
Ende des zweiten Tages
Freitag, 09. Mai 2025
08:40
Referenzmaterialien
  • Grundlagen Anwendung nach DIN EN ISO 11133:2020
  • Vorstellung Referenzmaterialien am Beispiel Vitroids / Lenticules

Dr. Mathias Bäumlisberger, Merck KGaA

09:30
Laborpraxis
  • Auswertung der selbst angesetzten und vorbereiteten Verdünnungen und Prüfungen flüssiger und fester Medien einschließlich Prüfung mit Membranfiltration und Bestätigungsmedien und -reagenzien sowie Verwendung von Referenzenmaterialien
  • Dokumentation
11:30
Zusammenfassung, offene Fragen, Abschluss
12:00
Ende der muva-Laborpraxistage
Mittagspause (12:00 - 13:00)
Grundpreis (Verpflegung mit Pausensnacks, Mittagsimbiss und Abendessen)1050,00 € netto, zzgl. MwSt.

 

Bundle bei Buchung der Laborpraxistage mit dem Nährmedienseminar am 11.03.2025 zum Preis von 1500,- € (zzgl. MwSt.)

Anmeldung
Anmeldung
Zusätzliche Informationen
⁣⁣⁣
Bei einer Stornierung vor Anmeldeschluss erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 50,- € (zzgl. MwSt.), nach Anmeldeschluss ist die volle Teilnehmergebühr zu entrichten. Die Teilnahme ist jederzeit übertragbar, bitte kontaktieren Sie uns in diesem Fall über seminare@muva.de.

Mit dem Absenden des Formulars werden Ihre angegebenen Daten zu den Zwecken der Anmeldung und Durchführung von Veranstaltungen der muva-Akademie durch die muva kempten GmbH, Ignaz-Kiechle-Straße 20-22, 87437 Kempten, verarbeitet. Ihre Daten werden dabei streng zweckgebunden verarbeitet.

Weitere Informationen wie wir mit Ihren Daten umgehen und zu Ihrem Widerrufsrecht finden Sie in unserer Information nach Art. 13 DSGVO für die muva-Akademie

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb unserer Website finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Eva Maria Herz

Abteilungsleitung Seminare / Marketing

Tel. +49 (0) 831/5290-224
eva.herz(at)muva.de

Diplom Wirtschaftsingenieurin (Agrarmarketing & Management) mit knapp 20 Jahren Erfahrung in der Milchwirtschaft. Seit 2020 bei der muva zuständig für die Neuentwicklung, Organisation und Durchführung der Seminare. Sie leitet außerdem die Öffentlichkeitsarbeit und sämtliche Marketingaktivitäten der muva kempten GmbH.
 

Barbara Gerten

Referentin, Merck Life Science KGaA
Biologin; Senior Scientist

Tel.: +49 6151 72 5344
barbara.gerten@merckgroup.com

Obfrau im DIN-Arbeitsausschuss “Mikrobiologie der Lebensmittelkette“ und Mitglied in weiteren DIN/CEN/ISO-Arbeitsausschüssen zur Erarbeitung mikrobiologischer Normen im Bereich Lebensmittel und Wasser, u.a. in ISO/TC34/SC9 „Method validation“ und „Culture media“ und bei IDF sowie ISO/TC147/SC4 „Water quality – Microbiological methods“.

Dr. Maximilian Moravek

Geschäftsführer

Tel. +49 (0) 831/5290-384
maximilian.moravek(at)muva.de

Geschäftsführer der muva kempten GmbH.
Fachtierarzt für Milchhygiene, Mitglied in internationalen IDF-Arbeitsgruppen zur Harmonisierung und Methodenentwicklung im Lebensmittelbereich, Beratungstätigkeit und Schulungen, u.a. zu den Themen: HACCP, Hygiene, mikrobiologisches Labor, Infektionsschutz, Trink- und Kühlwasser (Hygiene-referent für VDI-Schulungen 2047 und 6023).

Dr. Mathias Bäumlisberger

Referent, Merck KGaA
Biologe, Senior Scientist

Tel.: +41 (0) 81 755 2217
mathias.baeumlisberger(at)merckgroup.com

Biologe, Senior Scientist
R&D Reference Materials & Proficiency Testing<o:p></o:p>

Nach seinem Studium der Biologie promovierte Dr. Bäumlisberger an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg über Antibiotika-Resistenzen in Abwässern. Seit 2016 bei Merck KGaA tätig im Bereich der Referenzmaterialien.<o:p></o:p>

Seminarprogramm: Laborpraxistage, 07.-09.05.2025
Typ: pdf Größe: 283.79 KB
Download
Hotelverzeichnis
Typ: pdf Größe: 108.40 KB
Download