6. Internationale Konferenz: Bedeutung pflanzlicher und zellbasierter Alternativen für die Milchwirtschaft
EMPFEHLEN
Am 03. und 04. Juni 2025 dreht sich in Kempten erneut alles um die Welt der pflanzlichen und zellbasierten Alternativen für die Milchwirtschaft. Bereits zum fünften Mal veranstalten wir unsere hochrangige Konferenz, die Molkereien, Zulieferer, Universitäten sowie den vor- und nachgelagerten Bereich der Milchwirtschaft zusammenbringt. Dies ist eine gute Gelegenheit, um Innovationen, neueste Entwicklungen und bewährte Praktiken in diesem aufstrebenden Sektor zu präsentieren und zu diskutieren.
Unser zweitägiges Vortragsprogramm umfasst Expertenbeiträge zu vielfältigen Themen, darunter Technologie, Nachhaltigkeit, Markttrends und Ernährung. Es bietet eine Plattform für den Austausch von Ideen, die Förderung von Kooperationen und die Weiterentwicklung dieser zukunftsweisenden Branche.
Abgerundet wird die Konferenz durch eine umfangreiche Foyerausstellung, in der Unternehmen ihre Innovationen präsentieren können. Die Teilnehmer haben zudem die Möglichkeit, verschiedene Produktmuster zu verkosten und so die Vielfalt und Qualität der pflanzlichen und zellbasierten Alternativen selbst zu erleben.
Konferenzsprache
Deutsch
Zielgruppe
- Verantwortliche aus Produktion und Entwicklung
- Produktmanager
- Vertriebsleiter
- Geschäftsführer
- Mitarbeiter/innen der Zulieferindustrie
- Vertreter von Lebensmittel- und Überwachungsbehörden
- Mitarbeiter/innen staatlicher und privater Untersuchungsämter
- Vertreter/innen von Bildungseinrichtungen, Hochschulen und Universitäten
Veranstaltungsort
LVFZ für Molkereiwirtschaft Kempten (Molkereischule), Auf dem Bühl 84, 87437 Kempten.
Konferenzheft
Um den Kontakt zwischen den Vortragenden und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zu fördern, wird ein digitales Konferenzheft zur Verfügung gestellt. Außerdem wird es wieder eine Foyerausstellung geben. Wir beraten Sie gerne zur den Möglichkeiten.
Gerne können Sie sich an konferenzen(at)muva.de wenden.
Anmeldeschluss: 19.05.2025
Bildimpressionen unserer letzten Konferenz
Dr. Maximilian Moravek, muva kempten GmbH
Georg Herbertz, Herbertz Dairy Food Service
- Der Markt für Molkereiprodukte im Lichte der veganen Alternativen
- Prognose für die kommenden Jahre
Dr. Kerstin Keunecke, AMI Bonn
Bedeutung und Charakterisierung der Rohstoffe für die Herstellung pflanzlicher Drinks
Prof. Dr. Ute Weisz, TUM-Weihenstephan
Kathrin Sedlmaier, Kompetenzzentrum für Ernährung (KERN)
- Vom Sportler zum Unternehmer, um die Welt zu verbessern
- Eine neue Wertschöpfungskette für die Lösung der größten Probleme von Morgen
Freddy Hunziker, New Roots AG
Essenzielle Bausteine zur Erreichung von Nachhaltigkeits- und Wirtschaftlichkeitszielen
Dr. Christoph Herwig, Fermify, Körber Pharma Austria
Herwig Bachmann, NIZO Institut, Niederlande
Selektion als Mittler zu einer verbesserten Positionierung pflanzlicher Rohstoffe
Dr. Alexandra Molitor, KWS Food Ingredients
Restaurant Landhaus Sommerau, Eschacherstraße 35 in Buchenberg
Dr. Torsten Schomaker, dsm-firmenich
Andrea Back, Roquette GmbH
Jonathan Herrmann, Novonesis
- Geschmack neu gedacht – ein multisensualer Ansatz
- Ingredients & ihre Tücken – Identifikation von Fehlaromen
- DLG-Prüfschemata – ein Status Quo-Bericht
Rebekka Wucher, muva kempten GmbH
Axel Egger, Herbstreith & Fox GmbH & Co. KG
André Schindelhauer, HERBAFOOD INGREDIENTS GmbH
Vorgestellt an 3 Anwendungsbeispielen
Christian Winkler, Jeneil Bioproducts GmbH
- Veränderte Ansprüche im Vergleich zu Milch
- Erfordernis gemeinsamer Ansprüche und Methoden
Dr. Christian Trgo, Bauer Gruppe
Kristal Golan und Dr. Jasmin Dold, BayWa AG

Geschäftsführer der muva kempten GmbH.
Fachtierarzt für Milchhygiene, Mitglied in internationalen IDF-Arbeitsgruppen zur Harmonisierung und Methodenentwicklung im Lebensmittelbereich, Beratungstätigkeit und Schulungen, u.a. zu den Themen: HACCP, Hygiene, mikrobiologisches Labor, Infektionsschutz, Trink- und Kühlwasser (Hygiene-referent für VDI-Schulungen 2047 und 6023).

11 Jahre Mitarbeiter in der Zulieferindustrie, befasst mit der Entwicklung von Produktionstechnologien für Milch und Molke und weiteren Lebensmitteln mittels Membrantechnik. 15 Jahre in leitender Stellung eines Molkereiunternehmens mit umfangreichem Lieferprogramm an Milchpulver und Molkederivaten für die gesamte Lebensmittelindustrie, verantwortlich für Produktion, Marketing und Verkauf. Seit 2002 selbstständiger Berater und Dienstleister für die Milchwirtschaft und Lebensmittelindustrie.

Dr. Kerstin Keunecke
AMI Bonn

Prof. Dr. Ute Weisz
TUM Weihenstephan

Kathrin Sedlmaier
Kompetenzzentrum für Ernährung (KERN)

Herwig Bachmann
NIZO Institut

Dr. Alexandra Molitor
KWS Food Ingredients

Dr. Torsten Schomaker
DSM Nutritional Products GmbH

Andrea Back
Roquette GmbH

Jonathan Herrmann
Novonesis

Als Lebensmitteltechnologin und Oecotrophologin verantwortlich für die sensorische Untersuchung und Beurteilung unterschiedlichster Lebensmittel. DLG-Sachverständige für Milch, Saure Milcherzeugnisse und Käse sowie Panelleitung bei sensorischen Untersuchungen von Lebensmittelbedarfs-gegenständen. Referentin im Rahmen von sensorischen Workshops und Inhouse-Schulungen mit produktspezifischen Schwerpunkten.

Christian Winkler
Jeneil Bioproducts GmbH
Preis pro Teilnehmer:
Grundpreis pro Person inkl. Catering (Getränke, Mittagessen, Kaffee, Kuchen, Abendessen am 1. Konferenztag) | 980,- € (zzgl. MwSt.) |
Preisnachlass ab dem dritten Teilnehmer: | 100,- € |
Preisnachlass für Aussteller: jeder zusätzliche Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen | 200,- € |
Die Hotelkosten für eine eventuelle Übernachtung sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Wir haben in mehreren Hotels in Kempten Zimmer reserviert. Nach der Anmeldung senden wir Ihnen eine Hotelliste zu. Die Reservierung nehmen Sie bitte selbst im Hotel vor.
Die Veranstaltung wird von einer Ausstellung im Foyer begleitet, bei der Firmen einen Stand buchen können. Darüber hinaus gibt es verschiedene Werbemöglichkeiten im Konferenzheft, welches den Teilnehmern digital zur Verfügung gestellt wird. Wir beraten Sie gerne über die Möglichkeiten. Bitte wenden Sie sich an konferenzen(at)muva.de.
Foyerausstellung
Premiumstand (4.800 € zzgl. gesetzlicher MwSt.)
- Teilnahme an der Foyerausstellung mit zentraler Position
- Kostenlose Teilnahme von zwei Mitarbeitern Ihres Unternehmens (Referenten nehmen stets kostenlos an der gesamten Veranstaltung teil)
- Kostenlose Teilnahme am Abendessen
- max. 4seitige Vorstellung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte & Dienstleistungen im Innenteil des digitalen Konferenzheftes
- Logopräsenz (Homepage und Pausenpräsentation)
- Bereitstellung von Teilnehmerkontaktdaten, welche - gemäß DSGVO - der Übermittlung zugestimmt haben
Download-Option für weitere Firmeninformation (z. B. Berichte, Spezifikationen, Präsentationen, Filme) gemeinsam mit der elektronischen Übermittlung der Konferenz-Präsentationen. Hierfür wird ein separater „Firmen-Ordner“ bereitgestellt. Limit: 5 Dateien
Klassikstand (3.800 € zzgl. gesetzlicher MwSt.)
- Kostenlose Teilnahme von einem Mitarbeiter Ihres Unternehmens (Referenten nehmen stets kostenlos an der gesamten Veranstaltung teil)
- Kostenlose Teilnahme am Abendessen
- max. 2seitige Vorstellung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte & Dienstleistungen im Innenteil des digitalen Konferenzheftes
- Logopräsenz (Homepage und Pausenpräsentation)
- Bereitstellung von Teilnehmerkontaktdaten, welche - gemäß DSGVO - der Übermittlung zugestimmt haben
Download-Option für weitere Firmeninformation (z. B. Berichte, Spezifikationen, Präsentationen, Filme) gemeinsam mit der elektronischen Übermittlung der Konferenz-Präsentationen. Hierfür wird ein separater „Firmen-Ordner“ bereitgestellt. Limit: 5 Dateien
Werbemöglichkeiten ohne Stand
Basis (1.800 € zzgl. gesetzlicher MwSt.)
- max. 2seitige Vorstellung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte & Dienstleistungen im Innenteil des digitalen Konferenzheftes
- Logopräsenz (Homepage und Pausenpräsentation)
- Bereitstellung von Teilnehmerkontaktdaten, welche - gemäß DSGVO - der Übermittlung zugestimmt haben
Download-Option für weitere Firmeninformation (z. B. Berichte, Spezifikationen, Präsentationen, Filme) gemeinsam mit der elektronischen Übermittlung der Konferenz-Präsentationen. Hierfür wird ein separater „Firmen-Ordner“ bereitgestellt. Limit: 5 Dateien
Werbemöglichkeiten im digitalen Konferenzheft
Umschlagseite innen vorne - U2 | 1.000,- € |
Umschlagseite hinten innen - U3 | 1.000,- € |
Umschlagseite hinten außen - U4 | 1.200,- € |
Seite im Programm links neben Agenda | 1.200,- € |
Seite im Programmheft | 900,- € |
Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.
Ansprechpartner für die Ausstellung/Werbung

11 Jahre Mitarbeiter in der Zulieferindustrie, befasst mit der Entwicklung von Produktionstechnologien für Milch und Molke und weiteren Lebensmitteln mittels Membrantechnik. 15 Jahre in leitender Stellung eines Molkereiunternehmens mit umfangreichem Lieferprogramm an Milchpulver und Molkederivaten für die gesamte Lebensmittelindustrie, verantwortlich für Produktion, Marketing und Verkauf. Seit 2002 selbstständiger Berater und Dienstleister für die Milchwirtschaft und Lebensmittelindustrie.

Diplom Wirtschaftsingenieurin (Agrarmarketing & Management) mit knapp 20 Jahren Erfahrung in der Milchwirtschaft. Seit 2020 bei der muva zuständig für die Neuentwicklung, Organisation und Durchführung der Seminare. Sie leitet außerdem die Öffentlichkeitsarbeit und sämtliche Marketingaktivitäten der muva kempten GmbH.