4. Internationale Konferenz: Bedeutung pflanzlicher und zellbasierter Alternativen für die Milchwirtschaft
EMPFEHLEN
Die 1. und 2. Internationale Konferenz im November 2021 sowie Juni 2022 (aufgrund der Pandemie als reine digitale Variante) hat uns aufgezeigt, dass das Thema „pflanzliche Alternativen“ in aller Munde ist. Zahlreiche Teilnehmer zeigten großes Interesse über den Markt für vegane und vegetarische Produkte als Alternativen für Milchprodukte. Viele Unternehmen aus der Milchwirtschaft sind bereits in dieses Segment eingestiegen und beschäftigen sich intensiv mit der Thematik. Unsere geplante Konferenz in Präsenz müssen wir aus Pandemiegründen um ein Jahr vertagen. Wir wollen Ihnen aber trotz allem ein tolles digitales Paket an Vorträgen und Verkostungen präsentierten.
In Kooperation mit Herbertz Dairy Food zeigen wir Ihnen, welche Bedeutung dieses Thema bereits für die Molkereiwirtschaft erzielt hat und in Zukunft gewinnen wird.
Zielgruppe
- Verantwortliche im Bereich Herstellung und Entwicklung
- Produktmanager
- Verkaufsverantwortliche
- Geschäftsführer
- Mitarbeiter der Zulieferindustrie
- Lebensmittel- und Überwachungsämter
- staatliche und private Untersuchungseinrichtungen.
- Bildungseinrichtungen, Fachhochschulen, Universitäten
Hauptziel ist es, den Teilnehmern einen aktuellen Überblick zum Stand der jüngsten Entwicklungen zu geben.
Veranstaltungsort:
LVFZ für Molkereiwirtschaft Kempten (Molkereischule), Auf dem Bühl 84, 87437 Kempten.
Anmeldeschluss:
01.06.2023
Preis pro Teilnehmer:
Grundpreis pro Person: | 980,- € (zzgl. MwSt.) |
Preisnachlass ab dem dritten Teilnehmer: | 100,- € |
Die Veranstaltung wird durch verschiedene Sponsoring- und Werbemöglichkeiten ergänzt. Alle Teilnehmer der Konferenz bekommen ein gedrucktes Programmheft (DIN A4 Format). Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten. Bitte wenden Sie sich an konferenzen(at)muva.de
Premiumsponsor (4.800 € zzgl. gesetzlicher MwSt.)
- Teilnahme an der Foyerausstellung mit zentraler Position
- Kostenlose Teilnahme von zwei Mitarbeitern Ihres Unternehmens (Referenten nehmen stets kostenlos an der gesamten Veranstaltung teil)
- Kostenlose Teilnahme am Abendessen
- Max. 8seitige Vorstellung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte & Dienstleistungen im Innenteil des Programmheftes
- Logopräsenz (Homepage und Pausenpräsentation)
- Bereitstellung von Teilnehmerkontaktdaten, welche - gemäß DSGVO - der Übermittlung zugestimmt haben
- Download-Option für weitere Firmeninformation (z. B. Berichte, Spezifikationen, Präsentationen, Filme) gemeinsam mit der elektronischen Übermittlung der Konferenz-Präsentationen. Hierfür wird ein separater „Firmen-Ordner“ bereitgestellt. Limit: 5 Dateien
Klassiksponsor (3.800 € zzgl. gesetzlicher MwSt.)
- Teilnahme an der Foyerausstellung
- Kostenlose Teilnahme von einem Mitarbeiter Ihres Unternehmens (Referenten nehmen stets kostenlos an der gesamten Veranstaltung teil)
- Kostenlose Teilnahme am Abendessen
- Max. 4seitige Vorstellung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte & Dienstleistungen im Innenteil des Programmheftes
- Logopräsenz (Homepage und Pausenpräsentation)
- Bereitstellung von Teilnehmerkontaktdaten, welche - gemäß DSGVO - der Übermittlung zugestimmt haben
- Download-Option für weitere Firmeninformation (z. B. Berichte, Spezifikationen, Präsentationen, Filme) gemeinsam mit der elektronischen Übermittlung der Konferenz-Präsentationen. Hierfür wird ein separater „Firmen-Ordner“ bereitgestellt. Limit: 5 Dateien
Basissponsor (1.800 € zzgl. gesetzlicher MwSt.)
- Max. 2seitige Vorstellung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte & Dienstleistungen im Innenteil des Programmheftes
- Logopräsenz (Homepage und Pausenpräsentation)
- Bereitstellung von Teilnehmerkontaktdaten, welche - gemäß DSGVO - der Übermittlung zugestimmt haben
- Download-Option für weitere Firmeninformation (z. B. Berichte, Spezifikationen, Präsentationen, Filme) gemeinsam mit der elektronischen Übermittlung der Konferenz-Präsentationen. Hierfür wird ein separater „Firmen-Ordner“ bereitgestellt. Limit: 5 Dateien
Konferenztasche (3.800 € zzgl. gesetzlicher MwSt.)
- Max. 2seitige Vorstellung Ihres Unternehmens und Ihrer Produkte & Dienstleistungen im Innenteil des Programmheftes
- Logopräsenz (Homepage und Pausenpräsentation)
- Bereitstellung von Teilnehmerkontaktdaten, welche - gemäß DSGVO - der Übermittlung zugestimmt haben
- Download-Option für weitere Firmeninformation (z. B. Berichte, Spezifikationen, Präsentationen, Filme) gemeinsam mit der elektronischen Übermittlung der Konferenz-Präsentationen. Hierfür wird ein separater „Firmen-Ordner“ bereitgestellt. Limit: 5 Dateien
Werbemöglichkeiten im Programmheft (Preise zzgl. gesetzlicher MwSt.)
Umschlagseite innen vorne - U2 | 1.000,- € |
Umschlagseite hinten innen - U3 | 1.000,- € |
Umschlagseite hinten außen - U4 | 1.200,- € |
Seite im Programm links neben Agenda | 1.200,- € |
Seite im Programmheft | 900,- € |
Ansprechpartner für Werbung/Sponsoring

Molkereitechniker - 11 Jahre Mitarbeiter in der Zulieferindustrie, befasst mit der Entwicklung von Produktionstechnologien für Milch und Molke und weiteren Lebensmitteln mittels Membrantechnik. Seit 15 Jahren in leitender Stellung eines Molkereiunternehmens mit umfangreichem Lieferprogramm an Milchpulver und Molkederivaten für die gesamte Lebens-mittelindustrie, verantwortlich für Produktion, Marketing und Verkauf. Seit 2002 selbstständiger Berater und Dienstleister für die Milchwirtschaft und Lebensmittelindustrie. Vorsitzender des DLG Milch-technologie-Ausschusses

Geschäftsführerin muva kempten GmbH
Fachtierärztin für Milchhygiene. Sie ist Mitglied in DIN-Arbeitsausschüssen und Mitglied der BfR Kommission biologische Gefahren und Hygiene.
Als Lehrbeauftragte der Hochschule Kempten hält sie Vorlesungen zu den Themen Mikrobiologie und Lebensmittelrecht.

Molkereitechniker - 11 Jahre Mitarbeiter in der Zulieferindustrie, befasst mit der Entwicklung von Produktionstechnologien für Milch und Molke und weiteren Lebensmitteln mittels Membrantechnik. Seit 15 Jahren in leitender Stellung eines Molkereiunternehmens mit umfangreichem Lieferprogramm an Milchpulver und Molkederivaten für die gesamte Lebens-mittelindustrie, verantwortlich für Produktion, Marketing und Verkauf. Seit 2002 selbstständiger Berater und Dienstleister für die Milchwirtschaft und Lebensmittelindustrie. Vorsitzender des DLG Milch-technologie-Ausschusses

Mitarbeiterin in der Abteilung für Verkehrsfähigkeiten und Kennzeichnungsprüfungen der muva kempten GmbH.
Staatlich geprüfte Lebensmittelchemikerin mit mehrjähriger Berufserfahrung in der lebensmittelrechtlichen Beurteilung und Beratung sowie DLG-Sachverständige für Fleischerzeugnisse. Lehrbeauftragte der Hochschule Kempten zum Thema Lebensmittelrecht.